• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • commercial-3397217_1280
    24. März 2025
    PV-Anlage? Ihre Gebäudeversicherung reicht oft nicht – und Haftpflicht ist auch nicht selbstverständlich!
  • artikelbild-10-superstars.jpg
    6. März 2024
    Diese 10 Superstars haben ihre {cc}Körperteile{cc} versichert
  • bild-aussenversicherung-in-der-hausratversicherung-gettyimages-964217234.jpg
    4. März 2024
    Was ist eine Außenversicherung?
  • bild-diese-4-versicherungen-sollten-verbraucher-regelmaessig-ueberpruefen.jpg
    4. März 2024
    Diese 4 Versicherungen sollten Verbraucher regelmäßig überprüfen
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

[mailpoet_form id="1"]

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog

Das sind die wichtigsten Versicherungen

16. Januar 2024
-
Privatversicherungen, Tipps & Ratgeber
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Der Umzug in die eigenen vier Wände erfordert viel Organisationsaufwand: Strom- bzw. Gasversorgung, Internet, Neuanschaffungen, Installationen – die Liste ist schier endlos. Da können Versicherungen schnell unter den Tisch fallen. Ein Risiko, dass junge Mieterinnen und Mieter nicht eingehen sollten. Denn je geringer das Einkommen, desto härter trifft einen der finanzielle Verlust durch unerwartete Ereignisse wie zum Beispiel durch einen Einbruch.

Das sind die drei wichtigsten Versicherungen, die wir Dir für die erste eigene Wohnung empfehlen – egal, ob Du noch in der Ausbildung bist, kellnerst oder schon eine feste Anstellung hast.  

1. Die Hausratversicherung

Je nach Wert der Einrichtungsgegenstände in einem Haus oder einer Wohnung ist eine Hausratversicherung sinnvoll.  Über die Hausratversicherung ist der komplette Hausrat von Möbeln über Kleidung bis hin zu elektronischen Geräten abgesichert. Auch Gegenstände in Keller oder Garage sind mitversichert. Der Versicherungsschutz beinhaltet  Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion oder Implosion, Einbruchdiebstahl, Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel, Leitungswasser oder Überspannung.  Im Falle  eines Schadens – zum Beispiel einem Wohnungsbrand – übernimmt die Hausratversicherung für gewisse Zeit auch die Kosten für Hotelübernachtungen, Aufräumarbeiten bzw. Transport und Lagerung des Eigentums, wenn die Wohnung unbewohnbar ist.

Tipp: Ist die erste eigene Wohnung jedoch vom Typ „Studentenbude“ und überwiegend mit Paletten möbliert bzw. mit Kramkisten vollgestellt, kann auf eine Hausratversicherung durchaus verzichtet werden. Rechne einmal zusammen, wie wertvoll Dein Hab und Gut wirklich ist und dann entscheide. Oder – unsere Empfehlung – lass Dich einfach persönlich beraten.

2. Die Haftpflichtversicherung

Die Waschmaschine anstellen und die Zeit für einen kurzen Einkauf nutzen: Was nach einem entspannten Haushaltsplan klingt, kann schnell zum Albtraum werden – auch für die Nachbarn. Denn bei einer Fehlfunktion der Waschmaschine wird womöglich auch die darunterliegende Nachbarwohnung unter Wasser gesetzt. Schnell ist ein großer Haftpflichtschaden entstanden. Der Verursacher haftet für den Schaden immer mit seinem gesamten Vermögen – im Extremfall bis zum finanziellen Ruin. Die Privathaftpflichtversicherung schützt den Versicherten und seine Familie vor Schadenersatzansprüchen.

Fazit: Eine Haftpflichtversicherung ist deshalb nicht nur für die erste eigene Wohnung zu empfehlen, sondern gehört zu den wichtigsten Versicherungen, die man überhaupt haben sollte. 





Dürfen Vermieter eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung verlangen?

Der Abschluss einer Hausrat- bzw. einer Haftpflichtversicherung ist für Mieter zwar äußerst sinnvoll, aber nicht verpflichtend. Vermieter dürfen von ihren Mietern nicht verlangen, bestimmte Versicherungen abzuschließen, um den Zuschlag für eine bestimmte Mietwohnung zu bekommen. Entsprechende Klauseln in Mietverträgen sind deshalb unwirksam (Quelle: Deutscher Mieterbund).

3. Die Rechtsschutzversicherung

Ein nicht unrealistisches Szenario sind Streitigkeiten mit den Nachbarn. Häufig gehen derartige Auseinandersetzung so weit, dass ein Gang zum Anwalt oder gar zum Gericht erforderlich wird.  Eine Rechtsschutzversicherung ist daher sinnvoll, um sich im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen abzusichern. Sie übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren. Rechtsschutzversicherer bieten auch Orientierung im Konflikt, das heißt neben der Übernahme der  Kosten eines Rechtsstreits stehen immer mehr Services rund um die Klärung des Streitfalls zur Verfügung. Beispielsweise die Empfehlung eines kompetenten Anwalts in der Nähe oder Möglichkeit eines Mediationsverfahrens. Die Rechtsschutzversicherung kann mit verschiedenen Leistungsbausteinen individuell gestaltet werden.

Fazit: Die Rechtsschutz ist eine Empfehlung, aber kein unbedingtes Muss für junge Mieter. Sie ist allerdings immer eine Überlegung wert – unabhängig vom Alter. Denn die Rechtsschutzversicherung spielt ihre Stärke im Gesamtpaket aus: Sie schützt ihre Kunden nicht nur bei Mietstreitigkeiten, sondern auch bei Konflikten im Verkehr oder auf der Arbeit. 

Fazit

Versicherungen sind ein elementarer Schutzschild für das neue Zuhause. Sie schützen junge Menschen vor den finanziellen Folgen (un-)erwartbarer Ereignisse. Zum einen gewährleistet die Hausratversicherung, dass der persönliche Besitz nach einem Einbruch-Diebstahl oder einem Brand- oder Wasserschaden finanziell ersetzt wird. Zum anderen bietet die private Haftpflichtversicherung Schutz vor Ansprüchen Dritter, sei es durch versehentliche Beschädigungen oder Unfälle. Die Rechtsschutzversicherung bietet – je nach persönlicher Lebenslage – zusätzlichen Schutz bei Konflikten mit dem Nachbarn. 

Für welche Versicherung sich junge Menschen entscheiden, hängt immer von der persönlichen Situation ab. Neben Einkommen und Alter spielt darüber hinaus eine Rolle, ob Du allein, zu zweit oder mit mehreren Leuten in der Wohnung lebst.


Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de


Zusammenfassung:

Erstelle eine Zusammenfassung zu folgendem Inhalt mit 500 Zeichen:

Der Umzug in die eigenen vier Wände erfordert viel Organisationsaufwand: Strom- bzw. Gasversorgung, Internet, Neuanschaffungen, Installationen – die Liste ist schier endlos. Da können Versicherungen schnell unter den Tisch fallen. Ein Risiko, dass junge Mieterinnen und Mieter nicht eingehen sollten. Denn je geringer das Einkommen, desto härter trifft einen der finanzielle Verlust durch unerwartete Ereignisse wie zum Beispiel durch einen Einbruch.

Das sind die drei wichtigsten Versicherungen, die wir Dir für die erste eigene Wohnung empfehlen – egal, ob Du noch in der Ausbildung bist, kellnerst oder schon eine feste Anstellung hast.  

1. Die Hausratversicherung

Je nach Wert der Einrichtungsgegenstände in einem Haus oder einer Wohnung ist eine Hausratversicherung sinnvoll.  Über die Hausratversicherung ist der komplette Hausrat von Möbeln über Kleidung bis hin zu elektronischen Geräten abgesichert. Auch Gegenstände in Keller oder Garage sind mitversichert. Der Versicherungsschutz beinhaltet  Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion oder Implosion, Einbruchdiebstahl, Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel, Leitungswasser oder Überspannung.  Im Falle  eines Schadens – zum Beispiel einem Wohnungsbrand – übernimmt die Hausratversicherung für gewisse Zeit auch die Kosten für Hotelübernachtungen, Aufräumarbeiten bzw. Transport und Lagerung des Eigentums, wenn die Wohnung unbewohnbar ist.

Tipp: Ist die erste eigene Wohnung jedoch vom Typ „Studentenbude“ und überwiegend mit Paletten möbliert bzw. mit Kramkisten vollgestellt, kann auf eine Hausratversicherung durchaus verzichtet werden. Rechne einmal zusammen, wie wertvoll Dein Hab und Gut wirklich ist und dann entscheide. Oder – unsere Empfehlung – lass Dich einfach persönlich beraten.

2. Die Haftpflichtversicherung

Die Waschmaschine anstellen und die Zeit für einen kurzen Einkauf nutzen: Was nach einem entspannten Haushaltsplan klingt, kann schnell zum Albtraum werden – auch für die Nachbarn. Denn bei einer Fehlfunktion der Waschmaschine wird womöglich auch die darunterliegende Nachbarwohnung unter Wasser gesetzt. Schnell ist ein großer Haftpflichtschaden entstanden. Der Verursacher haftet für den Schaden immer mit seinem gesamten Vermögen – im Extremfall bis zum finanziellen Ruin. Die Privathaftpflichtversicherung schützt den Versicherten und seine Familie vor Schadenersatzansprüchen.

Fazit: Eine Haftpflichtversicherung ist deshalb nicht nur für die erste eigene Wohnung zu empfehlen, sondern gehört zu den wichtigsten Versicherungen, die man überhaupt haben sollte. 





Dürfen Vermieter eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung verlangen?

Der Abschluss einer Hausrat- bzw. einer Haftpflichtversicherung ist für Mieter zwar äußerst sinnvoll, aber nicht verpflichtend. Vermieter dürfen von ihren Mietern nicht verlangen, bestimmte Versicherungen abzuschließen, um den Zuschlag für eine bestimmte Mietwohnung zu bekommen. Entsprechende Klauseln in Mietverträgen sind deshalb unwirksam (Quelle: Deutscher Mieterbund).

3. Die Rechtsschutzversicherung

Ein nicht unrealistisches Szenario sind Streitigkeiten mit den Nachbarn. Häufig gehen derartige Auseinandersetzung so weit, dass ein Gang zum Anwalt oder gar zum Gericht erforderlich wird.  Eine Rechtsschutzversicherung ist daher sinnvoll, um sich im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen abzusichern. Sie übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren. Rechtsschutzversicherer bieten auch Orientierung im Konflikt, das heißt neben der Übernahme der  Kosten eines Rechtsstreits stehen immer mehr Services rund um die Klärung des Streitfalls zur Verfügung. Beispielsweise die Empfehlung eines kompetenten Anwalts in der Nähe oder Möglichkeit eines Mediationsverfahrens. Die Rechtsschutzversicherung kann mit verschiedenen Leistungsbausteinen individuell gestaltet werden.

Fazit: Die Rechtsschutz ist eine Empfehlung, aber kein unbedingtes Muss für junge Mieter. Sie ist allerdings immer eine Überlegung wert – unabhängig vom Alter. Denn die Rechtsschutzversicherung spielt ihre Stärke im Gesamtpaket aus: Sie schützt ihre Kunden nicht nur bei Mietstreitigkeiten, sondern auch bei Konflikten im Verkehr oder auf der Arbeit. 

Fazit

Versicherungen sind ein elementarer Schutzschild für das neue Zuhause. Sie schützen junge Menschen vor den finanziellen Folgen (un-)erwartbarer Ereignisse. Zum einen gewährleistet die Hausratversicherung, dass der persönliche Besitz nach einem Einbruch-Diebstahl oder einem Brand- oder Wasserschaden finanziell ersetzt wird. Zum anderen bietet die private Haftpflichtversicherung Schutz vor Ansprüchen Dritter, sei es durch versehentliche Beschädigungen oder Unfälle. Die Rechtsschutzversicherung bietet – je nach persönlicher Lebenslage – zusätzlichen Schutz bei Konflikten mit dem Nachbarn. 

Für welche Versicherung sich junge Menschen entscheiden, hängt immer von der persönlichen Situation ab. Neben Einkommen und Alter spielt darüber hinaus eine Rolle, ob Du allein, zu zweit oder mit mehreren Leuten in der Wohnung lebst.

Beitrag weiterempfehlen
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Vorheriger Beitrag
Was bedeutet Schadensminderungspflicht?
Nächster Beitrag
Welche Versicherungen brauche ich in einer WG?

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
commercial-3397217_1280

PV-Anlage? Ihre Gebäudeversicherung reicht oft nicht – und Haftpflicht ist auch nicht selbstverständlich!

24. März 2025
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Sie haben in eine Photovoltaikanlage investiert, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen? Prima! Aber Achtung: Viele Hausbesitzer irren sich, wenn es um…
Mehr erfahren →
Gewerbeversicherungen, Neuigkeiten, Privatversicherungen, Tipps & Ratgeber
1 Min zum lesen
artikelbild-10-superstars.jpg

Diese 10 Superstars haben ihre {cc}Körperteile{cc} versichert

6. März 2024
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Beine, Brüste oder der ganze Körper – mit gigantischen Summen sind Superstars gegen körperlich bedingte Einkommensausfälle versichert. Diese zehn Berühmtheiten veranschaulichen den…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-aussenversicherung-in-der-hausratversicherung-gettyimages-964217234.jpg

Was ist eine Außenversicherung?

4. März 2024
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Die Hausratversicherung entschädigt den von einem Schadenereignis betroffenen Hausrat – von Möbeln über Kleidung bis hin zu elektronischen Geräten. Der Versicherungsschutz erstreckt…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
7 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
Das sind die wichtigsten Versicherungen | Mahrholz GmbH
Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Notwendig Analytics Cookie-Richtlinien
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.

Matomo Webanalyse
Um das Verhalten unserer Besucher besser zu verstehen, nutzen wir die Webanalyse Matomo. Hier können Sie festlegen, ob Ihr Besuch auf unserer Webseite anonymisiert gespeichert werden darf oder nicht.

Google Analytics

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren