• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • commercial-3397217_1280
    24. März 2025
    PV-Anlage? Ihre Gebäudeversicherung reicht oft nicht – und Haftpflicht ist auch nicht selbstverständlich!
  • artikelbild-10-superstars.jpg
    6. März 2024
    Diese 10 Superstars haben ihre {cc}Körperteile{cc} versichert
  • bild-aussenversicherung-in-der-hausratversicherung-gettyimages-964217234.jpg
    4. März 2024
    Was ist eine Außenversicherung?
  • bild-diese-4-versicherungen-sollten-verbraucher-regelmaessig-ueberpruefen.jpg
    4. März 2024
    Diese 4 Versicherungen sollten Verbraucher regelmäßig überprüfen
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

[mailpoet_form id="1"]

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog

Welche Versicherungen brauche ich in einer WG?

17. Januar 2024
-
Privatversicherungen
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Das Wohnen in einer WG kann kompliziert werden und zwar nicht nur, wenn es um den berühmten Putzplan geht. Hinzu kommen Fragen zum Versicherungsschutz: Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung – abstrakte Begriffe, die im konkreten Fall enorm wichtig werden können. Versicherungen sorgen im Schadensfall für die nötige Absicherung. Es mag zunächst zwar etwas trocken und bürokratisch erscheinen, doch eine angemessene Versicherung kann in schwierigen Zeiten ein finanzieller Lebensretter sein.

Private Haftpflichtversicherung

Zunächst ist die private Haftpflichtversicherung unerlässlich. Sie schützt alle Mitbewohner vor den finanziellen Folgen, wenn aus Versehen das Eigentum anderer beschädigt oder jemand verletzt wird. In einer WG ist das Risiko für solche Vorfälle höher – sei es durch eine ausgelassene Party oder durch alltägliche Missgeschicke. Eine Haftpflichtversicherung ist somit kein Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit. Und wichtig ist, dass jeder Bewohner eine eigene private Haftpflichtversicherung besitzt.

Hausratversicherung

Sie deckt Schäden an Möbeln, Elektrogeräten und persönlichen Gegenständen, die durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Vandalismus entstehen können. In einer WG, wo durch die größere Bewohnerzahl oft mehr Wertgegenstände vorhanden sind und viele Menschen Zugang zur Wohnung haben, ist eine Hausratversicherung besonders wertvoll.

Rechtsschutzversicherung

Für Wohngemeinschaften empfiehlt sich außerdem, über eine Rechtsschutzversicherung nachzudenken. Sie kann hilfreich sein, wenn es zu juristischen Streitigkeiten kommt, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Mietvertrag oder anderen rechtlichen Angelegenheiten, die in einer WG auftreten können.





Zusätzlicher Versicherungsschutz

Jede WG ist einzigartig. Deshalb ist es wichtig, die Versicherungssituation individuell zu bewerten und zu überlegen, welche weiteren Versicherungen sinnvoll sein könnten. So können zum Beispiel spezielle Versicherungen für Fahrräder oder Haustiere in Betracht gezogen werden, wenn diese in der WG eine Rolle spielen.

Checkliste für Versicherungsschutz in einer WG

In einer Wohngemeinschaft teilt man nicht nur Räume und Erinnerungen, sondern auch Verantwortung, insbesondere wenn es um Versicherungen geht. Bei der Auswahl der richtigen Versicherungen für eine Wohngemeinschaft sind einige Schlüsselfaktoren zu beachten, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

  • Umfang des Hausratschutzes: Eine Hausratversicherung ist in einer WG unerlässlich, da sie Schäden an persönlichen Gegenständen und Einrichtungen abdeckt. Es ist wichtig, den Gesamtwert des Hausrats realistisch einzuschätzen, um eine Unter- oder Überversicherung zu vermeiden. In Wohngemeinschaften, in der jeder Mitbewohner wertvolle Gegenstände einbringt, kann dieser Gesamtwert schnell ansteigen.
  • Einzel- oder Gemeinschaftspolice: Manche Versicherer bieten spezielle WG-Policen an, die auf die Bedürfnisse von Wohngemeinschaften zugeschnitten sind. Es ist zu klären, ob eine gemeinsame Police für alle Mitbewohner sinnvoller ist oder ob jeder seinen eigenen Schutz benötigt. Eine gemeinschaftliche Police kann oft kosteneffizienter sein, erfordert jedoch, dass alle Mitbewohner sich auf die Bedingungen einigen.
  • Haftungsfragen: Neben der Hausratversicherung ist die private Haftpflichtversicherung entscheidend. Sie schützt vor Ansprüchen Dritter bei versehentlichen Schäden. Hierbei ist zu prüfen, ob die Police Schäden abdeckt, die ein Mitbewohner verursacht hat. In einigen Fällen könnte es notwendig sein, eine WG-spezifische Haftpflichtversicherung abzuschließen.
  • Zusatzoptionen und Ausschlüsse: Wichtig ist auch, die Versicherungspolice auf spezielle Klauseln und Ausschlüsse zu überprüfen. So könnten zum Beispiel Fahrräder oder elektronische Geräte nur bis zu einem bestimmten Wert oder unter bestimmten Bedingungen versichert sein.
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Wohngemeinschaften verändern sich oft – sei es durch den Wechsel von Mitbewohnern oder die Anschaffung neuer Gegenstände. Daher ist es ratsam, die Versicherungspolice regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Weitere Fragen zu sinnvollen Versicherungen in Wohngemeinschaften? Unsere Experten beraten gerne.


Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de


Zusammenfassung:

Erstelle eine Zusammenfassung zu folgendem Inhalt mit 500 Zeichen:

Das Wohnen in einer WG kann kompliziert werden und zwar nicht nur, wenn es um den berühmten Putzplan geht. Hinzu kommen Fragen zum Versicherungsschutz: Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung – abstrakte Begriffe, die im konkreten Fall enorm wichtig werden können. Versicherungen sorgen im Schadensfall für die nötige Absicherung. Es mag zunächst zwar etwas trocken und bürokratisch erscheinen, doch eine angemessene Versicherung kann in schwierigen Zeiten ein finanzieller Lebensretter sein.

Private Haftpflichtversicherung

Zunächst ist die private Haftpflichtversicherung unerlässlich. Sie schützt alle Mitbewohner vor den finanziellen Folgen, wenn aus Versehen das Eigentum anderer beschädigt oder jemand verletzt wird. In einer WG ist das Risiko für solche Vorfälle höher – sei es durch eine ausgelassene Party oder durch alltägliche Missgeschicke. Eine Haftpflichtversicherung ist somit kein Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit. Und wichtig ist, dass jeder Bewohner eine eigene private Haftpflichtversicherung besitzt.

Hausratversicherung

Sie deckt Schäden an Möbeln, Elektrogeräten und persönlichen Gegenständen, die durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Vandalismus entstehen können. In einer WG, wo durch die größere Bewohnerzahl oft mehr Wertgegenstände vorhanden sind und viele Menschen Zugang zur Wohnung haben, ist eine Hausratversicherung besonders wertvoll.

Rechtsschutzversicherung

Für Wohngemeinschaften empfiehlt sich außerdem, über eine Rechtsschutzversicherung nachzudenken. Sie kann hilfreich sein, wenn es zu juristischen Streitigkeiten kommt, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Mietvertrag oder anderen rechtlichen Angelegenheiten, die in einer WG auftreten können.





Zusätzlicher Versicherungsschutz

Jede WG ist einzigartig. Deshalb ist es wichtig, die Versicherungssituation individuell zu bewerten und zu überlegen, welche weiteren Versicherungen sinnvoll sein könnten. So können zum Beispiel spezielle Versicherungen für Fahrräder oder Haustiere in Betracht gezogen werden, wenn diese in der WG eine Rolle spielen.

Checkliste für Versicherungsschutz in einer WG

In einer Wohngemeinschaft teilt man nicht nur Räume und Erinnerungen, sondern auch Verantwortung, insbesondere wenn es um Versicherungen geht. Bei der Auswahl der richtigen Versicherungen für eine Wohngemeinschaft sind einige Schlüsselfaktoren zu beachten, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

  • Umfang des Hausratschutzes: Eine Hausratversicherung ist in einer WG unerlässlich, da sie Schäden an persönlichen Gegenständen und Einrichtungen abdeckt. Es ist wichtig, den Gesamtwert des Hausrats realistisch einzuschätzen, um eine Unter- oder Überversicherung zu vermeiden. In Wohngemeinschaften, in der jeder Mitbewohner wertvolle Gegenstände einbringt, kann dieser Gesamtwert schnell ansteigen.
  • Einzel- oder Gemeinschaftspolice: Manche Versicherer bieten spezielle WG-Policen an, die auf die Bedürfnisse von Wohngemeinschaften zugeschnitten sind. Es ist zu klären, ob eine gemeinsame Police für alle Mitbewohner sinnvoller ist oder ob jeder seinen eigenen Schutz benötigt. Eine gemeinschaftliche Police kann oft kosteneffizienter sein, erfordert jedoch, dass alle Mitbewohner sich auf die Bedingungen einigen.
  • Haftungsfragen: Neben der Hausratversicherung ist die private Haftpflichtversicherung entscheidend. Sie schützt vor Ansprüchen Dritter bei versehentlichen Schäden. Hierbei ist zu prüfen, ob die Police Schäden abdeckt, die ein Mitbewohner verursacht hat. In einigen Fällen könnte es notwendig sein, eine WG-spezifische Haftpflichtversicherung abzuschließen.
  • Zusatzoptionen und Ausschlüsse: Wichtig ist auch, die Versicherungspolice auf spezielle Klauseln und Ausschlüsse zu überprüfen. So könnten zum Beispiel Fahrräder oder elektronische Geräte nur bis zu einem bestimmten Wert oder unter bestimmten Bedingungen versichert sein.
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Wohngemeinschaften verändern sich oft – sei es durch den Wechsel von Mitbewohnern oder die Anschaffung neuer Gegenstände. Daher ist es ratsam, die Versicherungspolice regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Weitere Fragen zu sinnvollen Versicherungen in Wohngemeinschaften? Unsere Experten beraten gerne.

Beitrag weiterempfehlen
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Vorheriger Beitrag
Das sind die wichtigsten Versicherungen
Nächster Beitrag
Was sind die Haupttodesursachen in Deutschland?

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
commercial-3397217_1280

PV-Anlage? Ihre Gebäudeversicherung reicht oft nicht – und Haftpflicht ist auch nicht selbstverständlich!

24. März 2025
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Sie haben in eine Photovoltaikanlage investiert, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen? Prima! Aber Achtung: Viele Hausbesitzer irren sich, wenn es um…
Mehr erfahren →
Gewerbeversicherungen, Neuigkeiten, Privatversicherungen, Tipps & Ratgeber
1 Min zum lesen
artikelbild-10-superstars.jpg

Diese 10 Superstars haben ihre {cc}Körperteile{cc} versichert

6. März 2024
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Beine, Brüste oder der ganze Körper – mit gigantischen Summen sind Superstars gegen körperlich bedingte Einkommensausfälle versichert. Diese zehn Berühmtheiten veranschaulichen den…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-aussenversicherung-in-der-hausratversicherung-gettyimages-964217234.jpg

Was ist eine Außenversicherung?

4. März 2024
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Die Hausratversicherung entschädigt den von einem Schadenereignis betroffenen Hausrat – von Möbeln über Kleidung bis hin zu elektronischen Geräten. Der Versicherungsschutz erstreckt…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
7 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
Welche Versicherungen brauche ich in einer WG? | Mahrholz GmbH
Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Notwendig Analytics Cookie-Richtlinien
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.

Matomo Webanalyse
Um das Verhalten unserer Besucher besser zu verstehen, nutzen wir die Webanalyse Matomo. Hier können Sie festlegen, ob Ihr Besuch auf unserer Webseite anonymisiert gespeichert werden darf oder nicht.

Google Analytics

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren