Sie haben in eine Photovoltaikanlage investiert, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen? Prima! Aber Achtung: Viele Hausbesitzer irren sich, wenn es um den Versicherungsschutz geht.
Oftmals wird fälschlicherweise angenommen, dass die Gebäudeversicherung auch die PV-Anlage abdeckt. Das ist aber nicht immer der Fall. Standardversicherungen bieten oft nur begrenzten Schutz oder schließen bestimmte Schäden (z.B. durch Hagel oder Sturm) aus.
Noch ein wichtiger Punkt: Auch eine separate PV-Haftpflichtversicherung ist unerlässlich! Diese wird in der Regel nicht von Ihrer Privathaftpflicht abgedeckt. Sie schützt Sie, wenn durch Ihre Anlage Schäden an Dritten entstehen – beispielsweise durch herabfallende Teile oder Stromausfälle.
Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, ist sowohl eine PV-Anlagenversicherung (gegen Schäden an der Anlage selbst) als auch eine separate PV-Haftpflichtversicherung sinnvoll. Sie schützen vor finanziellen Risiken und sorgen dafür, dass Reparaturen oder ein kompletter Austausch im Schadenfall problemlos möglich sind.
Bild von Michael Yeoman auf Pixabay