• Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
Mahrholz GmbH Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
+49(0)35756-60500
+49(0)35756-60502
Mo-Do: 8-12 & 13-17
Freitag: 8-12 & 13-16
post(at)maklerbriefkasten.de
Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
Neuste Einträge
  • malicious-code-4036349_1920
    10. April 2019
    Cyber: Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
  • commercial-3397217_1280
    24. März 2025
    PV-Anlage? Ihre Gebäudeversicherung reicht oft nicht – und Haftpflicht ist auch nicht selbstverständlich!
  • artikelbild-10-superstars.jpg
    6. März 2024
    Diese 10 Superstars haben ihre {cc}Körperteile{cc} versichert
  • bild-aussenversicherung-in-der-hausratversicherung-gettyimages-964217234.jpg
    4. März 2024
    Was ist eine Außenversicherung?
  • bild-diese-4-versicherungen-sollten-verbraucher-regelmaessig-ueberpruefen.jpg
    4. März 2024
    Diese 4 Versicherungen sollten Verbraucher regelmäßig überprüfen
In Verbindung bleiben

Die Mahrholz GmbH ist auch in den sozialen Medien vertreten. Nutzen Sie die Möglickeit der einfachen Kontaktaufnahme zum Beispiel:

  • via Facebook
  • google+

oder unseren Newsletter

[mailpoet_form id="1"]

Über Uns

Mahrholz GmbH | Versicherungsmakler
Karl-Marx-Straße 2
D-01996 Hosena
.tel +49(0)35756-60500
.fax +49(0)35756-60502
.mail post(at)maklerbriefkasten.de
.erreichbar : Mo-Do: 08 – 12 & 13 – 17,
Freitag: 08-12 & 13-16 sowie nach Vereinbarung.

Erstinformationen
  • Online einsehen
  • Per Email anfordern
  • Download als PDF
logo
  • Startseite
    Startseite
  • Produkte
    Produkte
    • Gewerbe
      Gewerbe
    • Privat
      Privat
      • Mopedkennzeichen
        Mopedkennzeichen
  • Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    • Blog
      Blog
    • Tipps & Ratgeber
      Tipps & Ratgeber
    • Wohnen & Eigenheim
      Wohnen & Eigenheim
    • Privatversicherungen
      Privatversicherungen
    • Verkehr
      Verkehr
  • Kontakt
    Kontakt
    • Direkt
      Direkt
    • Erstinfos
      Erstinfos
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Impressum
      Impressum
  • ————-
    ————-
  • Kundenportal
    Kundenportal
  • 30 Jahre Mahrholz GmbH
    30 Jahre Mahrholz GmbH
logo
logo
Zum Blog
Verschneites Auto | (C) Erich Westendarp / pixelio.de

AvD warnt Autofahrer: Winterdiesel nicht beliebig frostfest

6. Februar 2012
-
Neuigkeiten, Tipps & Ratgeber
-
Erstellt von Mathias Mahrholz

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) warnt die Fahrer von Diesel-Fahrzeugen vor der Gefahr von erstarrenden Kraftstoffleitungen und Motoren. Dadurch kann selbst während der Fahrt der Motor stehen bleiben, wodurch schlagartig Servolenkung und Bremsdruckverstärker ausfallen, was ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko darstellt.

Gesetzlich vorgeschrieben nach DIN EN 590 ist, dass zwischen dem Mitte November und Ende Februar die Tankstellen so genannten Winter-Diesel anbieten müssen. Dieser ist durch Beimischung von speziellen Additiven bis minus 20°C frostsicher, einige Hersteller rüsten den Kraftstoff freiwillig bis minus 25°C aus.

Einige Dieselsorten sind aktuell überfordert

Doch liegen dem AvD Informationen vor, dass manche Diesel-Sorten schon bei minus 18°C „schlapp“ machen. Der ölige Kraftstoff versulzt dann, wird zu einer wachsartigen Masse und setzt den Kraftstofffilter zu: Dem Motor geht dann im wahrsten Sinne des Wortes der „Saft“ aus. In vielen Regionen Deutschlands werden derzeit diese kritischen Temperaturen teils spürbar unterschritten, die Fahrer von Diesel-Fahrzeugen sind also keineswegs pannensicher, auch wenn der Begriff Winter-Diesel dies suggeriert.

Zwar verfügen viele moderne Diesel-Motoren über Filter-Heizungen, doch verschieben diese die Grenze auch nur um wenige Grad. Und: Selbst während der Fahrt und bei bereits warmem Motor kann die Anlage einfrieren, denn die Kraftstoffleitungen liegen oft im eisigen Fahrtwind, der weiter herunterkühlt. Das erklärt, warum z.B. auch Lkw während der Fahrt etwa auf der Autobahn plötzlich ohne erkennbaren Grund liegenbleiben.

Der AvD rät den Autofahrern daher zu folgenden Vorsorgemaßnahmen:

  • den Tank möglichst immer voll gefüllt halten, deshalb öfters nachtanken
  • an der Tankstelle gezielt nach der Frostschutzgrenze des Kraftstoffs fragen, bei Zweifeln die Tankstelle oder Marke wechseln
  • wenn keine Garage verfügbar: Fahrzeug nachts möglichst windgeschützt parken
  • bei Motoraussetzern auf das Versagen von Lenkungs- und Bremsverstärker vorbereitet sein

Einmal eingefroren, hilft nur das Aufwärmen des ganzen Autos

Wenn es doch „passiert“ ist, hilft nur das Abschleppen und Abstellen in einem warmen Raum. Dann verflüssigt sich der Diesel wieder. Das ist zwar lästig, für den Motor aber nicht schädlich.

Der AvD warnt eindrücklich vor der früher üblichen Methode, dem Diesel Benzin beizumischen. Heutige moderne Common-Rail- oder Pumpe/Düse-Dieselmotoren vertragen diese Maßnahme nicht mehr, es drohen massive Motorschäden.

Der AvD fordert die Mineralölhersteller deshalb auf, ihre Dieselsorten sofort für Tierftemperaturen bis minus 30°C fit zu machen und erst bei erkennbarer Entspannung der Lage wieder den üblichen Winter-Diesel anzubieten. Gleichzeitig lehnt der AvD eine hieran gebundene Spritpreiserhöhung ab.

Für Rückfragen steht Ihnen Dirk Vincken unter 069-6606-264 gerne zur Verfügung.

Quelle: Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD) | www.avd.de

Beitrag weiterempfehlen
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Tags
DIN EN 590KälteKraftstoffProblemTankstelleTreibstoffWinterWinterdiesel
Nächster Beitrag
Ab dem 1. Juli 2014 wird auch in Deutschland die Warnweste im Auto zur Pflicht.

Ähnliche EInträge

Ältere Beiträge, die für Sie interessant sein könnten.
commercial-3397217_1280

PV-Anlage? Ihre Gebäudeversicherung reicht oft nicht – und Haftpflicht ist auch nicht selbstverständlich!

24. März 2025
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Sie haben in eine Photovoltaikanlage investiert, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen? Prima! Aber Achtung: Viele Hausbesitzer irren sich, wenn es um…
Mehr erfahren →
Gewerbeversicherungen, Neuigkeiten, Privatversicherungen, Tipps & Ratgeber
1 Min zum lesen
artikelbild-10-superstars.jpg

Diese 10 Superstars haben ihre {cc}Körperteile{cc} versichert

6. März 2024
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Beine, Brüste oder der ganze Körper – mit gigantischen Summen sind Superstars gegen körperlich bedingte Einkommensausfälle versichert. Diese zehn Berühmtheiten veranschaulichen den…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
1 Min zum lesen
bild-aussenversicherung-in-der-hausratversicherung-gettyimages-964217234.jpg

Was ist eine Außenversicherung?

4. März 2024
-
Erstellt von Mathias Mahrholz
Die Hausratversicherung entschädigt den von einem Schadenereignis betroffenen Hausrat – von Möbeln über Kleidung bis hin zu elektronischen Geräten. Der Versicherungsschutz erstreckt…
Mehr erfahren →
Privatversicherungen
7 Min zum lesen
Umsetzung: IDDK GmbH
AvD warnt Autofahrer: Winterdiesel nicht beliebig frostfest | Mahrholz GmbH
Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Notwendig Analytics Cookie-Richtlinien
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.

Matomo Webanalyse
Um das Verhalten unserer Besucher besser zu verstehen, nutzen wir die Webanalyse Matomo. Hier können Sie festlegen, ob Ihr Besuch auf unserer Webseite anonymisiert gespeichert werden darf oder nicht.

Google Analytics

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren